Social Selling ist, wenn Sie soziale Medien nutzen, um direkt mit Ihren potenziellen Kunden zu interagieren. Nicht zu verwechseln mit Social Media Marketing. Social Selling konzentriert sich auf die Eins-zu-Eins-Interaktion zwischen Verkäufern und Interessenten. Die Methode ist komplett neu. Vor fünf Jahren gab es Social Selling in dieser Form noch nicht. Inzwischen wird es weltweit sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich eingesetzt. In der Tat ist alles Verkaufen auf die eine oder andere Weise sozialer Verkauf. Neu ist das Ausmass, die Geschwindigkeit und die Effizienz des heutigen Social Sellings. Direktvertriebsunternehmen (denken Sie an
Avon oder Tupperware) verwendeten, lange bevor es das Internet gab, Social-Selling-Taktiken.
Social Media hat dem Social Selling Auftrieb gegeben und die besten Verkäufer sind sich einig:
Das Verkaufen hat sich geändert. Heute geht es darum, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, indem Sie Ihr Fachwissen präsentieren und bei Ihren potentiellen Kunden Autorität aufbauen. Vertrauen ist für Verkäufe wichtiger als je zuvor, aber es wird immer schwieriger, sich dieses Vertrauen bei den Interessenten zu verdienen.
Es zeigt sich, dass sich über 70% der Kunden erst beim Kaufabschluss gegenüber einem potentiellen Lieferanten zu erkennen geben. Wenn Sie dann nicht dabei sind, macht das Geschäft ein anderer.
Vielleicht sagen Sie nun: «Bis jetzt ging es uns gut, auch ohne Social Selling. Weshalb sollten wir gerade jetzt etwas Neues beginnen?»
Ich gebe Ihnen hier vier unserer Lieblingsgründe:
Soziale Verkäufe werden die Kaltanrufe insgesamt reduzieren oder ganz erübrigen. Klingt gut, oder? Social Selling ist eine einfache Möglichkeit, echte Interaktion zwischen Ihnen und Ihren
potenziellen Kunden herzustellen. Sie kommunizieren mit Ihrem Kunden, bevor Sie jemals ein Wort mit ihm sprechen. Sie erhalten die Chance, ohne den Druck eines typischen Verkaufsgesprächs Vertrauen aufzubauen und die Beziehung zu fördern.
Wie oft sagen Sie zu sich selbst: „Wie lange wird es dauern, um diesen Abschluss zu tätigen?“ Kaltanrufe versetzen den Kunden letztlich in die stärkere Lage, denn er wollte ja gar nichts von Ihnen. Die Suche nach dem richtigen Produkt vor dem eigentlichen Kauf geht heute dank Internet und den sozialen Medien viel schneller und einfacher als früher. Wenn Sie einmal das Vertrauen gewonnen und wertvolle Informationen ausgetauscht haben, dann sind Sie in einer besseren Lage und können womöglich Geschäfte machen, ohne den nervigen Umweg über
das Pitchen zu nehmen.
Egal, was Sie verkaufen, es wird immer einen Interessenten geben, der mit den Informationen rund um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nicht klarkommt. Die wenigsten Menschen werden die Chance packen und anrufen, um Klarheit zu gewinnen. Sie gehen einfach zum nächsten Anbieter und das ziemlich sicher online. Dort müssen Sie ansetzen. Diese Möglichkeit, in den sozialen Netzwerken Fragen zu beantworten, ist ein interessanter Ansatz im Social Selling. Haben Kunden Fragen zum Produkt oder der Dienstleistung, so können sie die Antwort möglicherweise in einem von Ihnen geteilten Beitrag finden. Dadurch können Sie sich direkt an Ihre Interessenten wenden, um bei der Problemlösung zu helfen. Jedenfalls bauen Sie so Vertrauen auf und kommen dem Verkauf ein Stück näher.
Social Selling ermöglicht es, mit bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben, ohne ihren Tagesablauf zu stören. Sie müssen nicht anrufen, wenn Sie regelmässig wertvolle Inhalte teilen oder sich zur Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung stellen möchten. Wir alle wissen, dass die Kosten für die Akquisition eines neuen Kunden weitaus höher sind als die Kosten
für den Erhalt eines bestehenden Kunden. Sollten Sie nicht alles tun, um Ihre bestehenden Kunden zu behalten? Social Selling ist wichtig, wirklich wichtig. Aber ich werde Sie noch auf einen anderen Grund hinweisen, sodass Sie daran interessiert sein werden, Social Selling
in Ihre Verkaufsstrategie einzubeziehen. Ich möchte, dass Sie verstehen, warum Social Selling auf lange Sicht essenziell ist.
Betrachten wir die Art und Weise, wie sich die Verkäufe insgesamt entwickeln. Käufer sind heute besser informiert als je zuvor und finden selbst Lösungen für viele ihrer Probleme. Sie sind da draussen, stellen Fragen und prüfen Kundenbewertungen sowie Feedbacks.
Die Suchphase vor dem Kauf ist sehr intensiv und Sie können darauf wetten, dass der Kunde die Kaufentscheidung gerade getroffen hat, wenn er sich Ihnen als potentiellen Lieferanten zu erkennen gibt. Darüber hinaus schrecken die Käufer vor harten Verkaufsmethoden und Kaltanrufen zurück. Es ist an der Zeit, Ihre Verkaufsstrategie zu überarbeiten und eine „neue und verbesserte“ Methode zu entwerfen. Sie müssen mit Ihren Kunden in Kontakt kommen, während sie nach Informationen suchen, die helfen eine Kaufentscheidung zu treffen. Sie müssen sich als Experte positionieren, sodass Sie als Wohltäter anerkannt werden.